Vier hochwertige Trüffelpralinen in den Sorten: Mandelsahne mit weißer Schokolade und Vollmilchschokolade, Rahmtrüffel mit Zartbitterschokolade. Liebevoll dekoriert mit Glücksbringer-Motiven. Hübsch als Tischdekoration oder als Mitbringsel. Zutaten: Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Butterreinfett, Feuchthaltemittel (Sorbit), Vollmilchpulver, Glukosesirup, Wasser, Verdickungsmittel (E414), Feuchthaltemittel (Glycerin), Emulgator (Sojalecithine), Milcheiweiß, Aroma, Säuerungsmittel (Citronensäure), natürliches Vanillearoma, Salz, Farbstoffe: (E 120, E 100, e 132, E 133, E 141, E 150d, E 160a, E 171, e 172), Carthamus Extrakt. Kann Bestandteile von Erdnüssen und Schalenfrüchten enthalten. Allergene: Ei, Erdnuss, Gluten, Haselnuss, Laktose, Milcheiweiss, Nüsse, Soja Nährwerte: Durchschnittliche Nährwertangabe: je 100g, Brennwert: 2170kJ / 522kcal, Fett: 36g, davon gesättigte Fettsäuren: 16g, Kohlenhydrate: 48g, davon Zucker: 30g, Eiweiß: 4g, Salz: 0,11g, Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Wagner Pralinen GmbH, Gutenbergring 3-5, 25541 Brunsbüttel, Deutschland Hersteller: Wagner Pralinen GmbH, Gutenbergring 3-5, 25541 Brunsbüttel, Deutschland
Brunsbüttel 1 : 20.000 Posterplan
Die zweischichtige Pralinen-Kreation ist mit einer säuerlichen und nicht zu süßen Rote Grütze-Fruchtzubereitung gefüllt, deren Johannisbeeraroma erfrischend schmeckt. Die luftige Haube aus feincremiger Vanilletrüffelmasse ist dekorativ bestreut mit Johannisbeerpulver. Edelherbe Schokolade rundet das Geschmackserlebnis ab. Zutaten: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Glukosesirup, Butterreinfett, Kakaomasse, Feuchthaltemittel (Sorbit), Maltodextrin, Wasser, Johannisbeerfruchtpulver, Johannisbeermark, Sauerkirschsaft aus Konzentrat, Feuchthaltemittel (Glycerin), Emulgator (Sojalecithine), Gelatine, natürliches Vanillearoma, Farstoff (echtes Karmin), Aroma, Säuerungsmittel (Citronensäure), Salz. Kann Bestandteile von Erdnüssen, Weizen , Ei und Schalenfrüchten enthalten. Allergene: Ei, Erdnuss, Gluten, Haselnuss, Laktose, Mandeln, Milcheiweiss, Nüsse, Soja Nährwerte: Durchschnittliche Nährwertangabe: je 100g, Brennwert: 2125kJ / 509kcal, Fett: 31g, davon gesättigte Fettsäuren: 20g, Kohlenhydrate: 53g, davon Zucker: 50g, Eiweiß: 5,0g, Salz: 0,11g, Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Wagner Pralinen GmbH, Gutenbergring 3-5, 25541 Brunsbüttel, Deutschland Hersteller: Wagner Pralinen GmbH, Gutenbergring 3-5, 25541 Brunsbüttel, Deutschland
Der Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den beeindruckendsten Ingenieur-Bauwerken des späten 19. Jahrhunderts. Kurz vor der Eröffnung am 20. Juni 1895 bereiste Georg Hoffmann die Strecke von Holtenau bei Kiel über Rendsburg nach Brunsbüttel und schildert den Lesern der >Gartenlaube<, unterstützt durch die Illustrationen von Fritz Stoltenberg, seine Eindrücke. Entstanden ist ein Zeitdokument, das auch heute noch unterhaltsam zu lesen ist. - Dieses eBook wurde zeitgemäß redigiert und ist in neuer Rechtschreibung.
Die kleinen Pralinen aus hochwertiger, knackiger Vollmilchschokolade sind mit einer aromatischen Sanddorn-Orange-Creme gefüllt. Verziert mit feinen Streifen aus orangefarbener und weißer Schokolade sind diese kleinen Pralinés auch eine hübsch Dekoration für die Kaffeetafel. Zutaten: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Butterreinfett, Feuchthaltemittel (Sorbit), Invertzuckersirup, Wasser, Kakaomasse, Orangensaft aus Konzentrat (3%), Maltodextrin, Aroma, Sanddornganzfruchtpulver (1%), Emulgator (Sojalecithine), Fructose, Säuerungsmittel (Citronensäure), Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure), Farbstoff (E160c), natürliches Vanillearoma, Salz Allergene: Ei, Erdnuss, Gluten, Haselnuss, Laktose, Mandeln, Milcheiweiss, Soja Nährwerte: Durchschnittliche Nährwertangabe: je 100g, Brennwert: 2075kJ / 497,8kcal, Fett: 31g, davon gesättigte Fettsäuren: 20g, Kohlenhydrate: 53g, davon Zucker: 48g, Eiweiß: 4g, Salz: 0,17g, Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Wagner Pralinen GmbH, Gutenbergring 3, 25541 Brunsbüttel, Deutschland
Der Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den beeindruckendsten Ingenieur-Bauwerken des späten 19. Jahrhunderts. Kurz vor der Eröffnung am 20. Juni 1895 bereiste Georg Hoffmann die Strecke von Holtenau bei Kiel über Rendsburg nach Brunsbüttel und schildert den Lesern der >Gartenlaube<, unterstützt durch die Illustrationen von Fritz Stoltenberg, seine Eindrücke. Entstanden ist ein Zeitdokument, das auch heute noch unterhaltsam zu lesen ist. - Dieses eBook wurde zeitgemäss redigiert und ist in neuer Rechtschreibung.
Die Radwanderkarte Elberadweg 3 stellt den dritten Teil des 860 km langen Elberadwegs vor: Er reicht von Wittenberge bis zur Mündung der Elbe in die Nordsee, also bis Cuxhaven. Eine Alternativroute führt von Wedel östlich der Elbe bis Brunsbüttel. Das Leporello-Design ermöglicht eine kleinschrittige Darstellung: Die präsentierten 35 Abschnitte bieten eine gute Orientierung und ermöglichen einen Einstieg in die Tour an beliebiger Stelle. Über die Sehenswürdigkeiten, die sich entlang der Route bieten, informieren eingeschobene Textteile: Wittenberge, Hamburg, das Alte Land, Stade, der Nord-Ostsee-Kanal, Cuxhaven, Brunsbüttel seien hier als Stichworte genannt. So ist man bestens beraten mit der Radwanderkarte Elberadweg 3.
Die Radwanderkarte Elberadweg 3 stellt den dritten Teil des 860 km langen Elberadwegs vor: Er reicht von Wittenberge bis zur Mündung der Elbe in die Nordsee, also bis Cuxhaven. Eine Alternativroute führt von Wedel östlich der Elbe bis Brunsbüttel. Das Leporello-Design ermöglicht eine kleinschrittige Darstellung: Die präsentierten 35 Abschnitte bieten eine gute Orientierung und ermöglichen einen Einstieg in die Tour an beliebiger Stelle. Über die Sehenswürdigkeiten, die sich entlang der Route bieten, informieren eingeschobene Textteile: Wittenberge, Hamburg, das Alte Land, Stade, der Nord-Ostsee-Kanal, Cuxhaven, Brunsbüttel seien hier als Stichworte genannt. So ist man bestens beraten mit der Radwanderkarte Elberadweg 3.
Die Nordseeküste von Brunsbüttel bis Husum bietet dem Radfahrer gesunde Seeluft und eine bezaubernde Landschaft mit Mooren, hübschen Badeorten, Schlössern und Gutshäusern. Die zahlreichen kürzeren und längeren Radwege erschliessen dem Aktivurlauber nicht nur das Weltnaturerbe Wattenmeer in seiner Einzigartigkeit, sondern auch interessante Städte, Dörfer und Museen in Deutschlands hohem Norden.
Die Nordseeküste von Brunsbüttel bis Husum bietet dem Radfahrer gesunde Seeluft und eine bezaubernde Landschaft mit Mooren, hübschen Badeorten, Schlössern und Gutshäusern. Die zahlreichen kürzeren und längeren Radwege erschließen dem Aktivurlauber nicht nur das Weltnaturerbe Wattenmeer in seiner Einzigartigkeit, sondern auch interessante Städte, Dörfer und Museen in Deutschlands hohem Norden.
Erscheinungsdatum: 03/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: An der Unterelbe - von Wedel bis Brunsbüttel, Titelzusatz: Schönes Schleswig-Holstein. Kultur - Geschichte - Natur, Autor: Pump, Roland, Fotograph: Pump, Günter, Verlag: Husum Druck // Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Elbe // Reiseführer // Wanderführer // Deutschland // Kunstreiseführer // Elbe und Nebenflüsse, Rubrik: Reiseführer // Kunstreiseführer, Deutschland, Seiten: 64, Reihe: Schönes Schleswig-Holstein. Kultur Geschichte Natur, Gewicht: 207 gr, Verkäufer: averdo
Der Nord-Ostsee-Kanal zieht sich über 98 km von Brunsbüttel bis nach Kiel quer durch Schleswig-Holstein und wird jährlich von ca. 30.000 Schiffen befahren. Lassen Sie sich mit faszinierenden Fotografien dieser wichtigen Wasserstraße durch das Jahr begleiten.